- der Splitt
- - {chipping}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Splitt — steht für: Bruchstein natürlicher Herkunft in Korngrößen von 2 bis 32 mm künstlich gebrochene Mineralstoffe in Korngrößen von 2 bis 32 mm Splitt ist auch der Name von folgenden Personen: Rainer Splitt (* 1963), deutscher Künstler Siehe… … Deutsch Wikipedia
Splitt — »beim Straßenbau verwendetes Material aus grobkörnig zerkleinertem Stein«: Das ursprünglich nordd. Fachwort ist mit der Sache erst im 20. Jh. allgemein bekannt geworden. Niederd. Splitt ist eine Substantivbildung zu niederd. splitten »spalten«… … Das Herkunftswörterbuch
Splitt (Steine) — Mobiler Brecher im Steinbruch in Ebensee. Gebrochene Mineralstoffe sind Steine, deren Form nicht natürlich entstanden ist, sondern die künstlich zerkleinert wurden (Gesteinsbruch), im Unterschied zum Bruchstein natürlicher Herkunft. Sie werden… … Deutsch Wikipedia
Splitt — Splịtt 〈m. 1〉 1. grobkörniges Gestein für Straßenbelag mit 7 30 mm Korngröße 2. = Splett [nddt.; → Splitter] * * * Splịtt, der; [e]s, (Sorten:) e [aus dem Niederd., eigtl. = abgeschlagenes Stück, Splitter, zu: splitten, Nebenf. von: splīten =… … Universal-Lexikon
Splitt — Splịtt der; s; nur Sg, Kollekt; spitze kleine Steine, die man beim Bauen von Straßen verwendet || K: Rollsplitt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Splitt — Splịtt , der; [e]s, e (zerkleinertes Gestein für den Straßenbau; norddeutsch für Span, Schindel) … Die deutsche Rechtschreibung
Splitt — Zuschlag für Beton mit Kleinstkorn 4 mm und Größtkorn 32 mm, der durch Brechen von Gesteinsmaterial gewonnen wird … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Splitter, der — Der Splitter, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Splitterchen, Oberd. das Splitterlein, eigentlich ein durch Spleißen oder Spalten entstandenes Stück, wo es doch nur in engerer Bedeutung von kleinen langen spitzigen Stücken dieser Art üblich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rainer Splitt — (* 1963 in Celle) ist ein deutscher Künstler. Er studierte an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, der École des Beaux Arts in Nîmes und der School of Visual Arts in New York. Heute lebt und arbeitet er in Berlin. Bekannt ist er vor… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Kalisz — Kalisz (deutsch Kalisch) ist seit Entstehung des Landes Polen die älteste Stadt Polens und war tausend Jahre zuvor eine von vielen schon in griechischen und römischen Quellen benannten Siedlungen östlich der Elbe. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sp — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia